Schweitz – alpelandet med huller i osten, kukure og verdens stærkeste hær ift indbyggerantal, landet som Hitler undgik som katten om den varme grød (“Die Stachelschweine nehmen wir auf ‘m Zurückweg“, Adolf Hitler), landet, hvor enhver våbendygtig mand har pligt til at opbevare et automatvåben i hjemmet – er dette stolte bjergland endelig på vej til at bøje sig for den nye muhamedanske verdensorden, som EU er i gang med at indføre (via bl.a. det nye “redskab” “retspluralisme”)?
Scharia-Gerichte in der Schweiz?
Freiburger Professor verlangt Sonderrecht für Muslime und andereVor dem Gesetz sind alle gleich. Ein Freiburger Professor stellt diesen Grundsatz jetzt in Frage. Er verlangt Sonderrechte und eigene Gerichte für Ausländer. Muslime unterstützen diesen «Rechtspluralismus», Politiker sind entsetzt.
«Rechtspluralismus: ein Instrument für den Multikulturalismus?» heisst der Aufsatz, den der Freiburger Professor Christian Giordano in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus publiziert hat. Der Text birgt Sprengstoff. Was der Sozialanthropologe fordert, ist nicht weniger als der Bruch mit der bestehenden Rechtsordnung in den modernen westlichen Staaten. Nicht mehr alle sollen vor dem Gesetz gleich sein: Je nach Herkunft, Ethnie oder Religion soll künftig anderes Recht gelten und von anderen Gerichten beurteilt werden.
Ein Jahr ist es her, dass in England der Erzbischof von Canterbury ähnliche Gedanken äusserte und für britische Muslime die Einrichtung von Scharia-Gerichten verlangte. Das Oberhaupt der anglikanischen Kirche erntete Zustimmung bei Muslimen – und wütende Proteste aus der Mehrheit der Bevölkerung.
Kulturelle Distanz
«Ich bin mir bewusst, dass ich provoziere», sagt Christian Giordano über seinen Artikel. Allerdings sei die Zeit reif für eine Debatte auch in der Schweiz. Die Einwanderung von Menschen aus weit entfernten Kulturkreisen verlange danach. Wer glaube, man könne diese Menschen vollständig in die Schweizer Rechtsordnung integrieren, der irre: «Die kulturelle Distanz ist zu gross. Und sosehr sich diese Migranten auch assimilieren, es bleibt immer eine Differenz bestehen. Auch zu unserem Rechtssystem.» Giordano sagt, dass es bereits heute eine eigene Gerichtsbarkeit von Immigranten gebe – allerdings im Verborgenen. Als Prozess-Gutachter wisse er, dass im Zusammenhang mit der albanischen Blutrache quasioffizielle Vermittler tätig seien. Diese seien vergleichbar mit einem Friedensrichter. Giordano vermutet zudem, dass in der Schweiz Scharia-Gerichte bestünden, die allerdings jeder Kontrolle entzogen seien.
Dieses Schattendasein müsse beendet werden, fordert er: Der Staat müsse Scharia- und andere religiöse Gerichte für Immigranten in der Schweiz anerkennen. Dabei denkt er vor allem an Prozesse in Zivilsachen, aber auch bei Delikten bis zur Körperverletzung. Bei Rekursen gegen Urteile von Scharia-Gerichten würde nach den Vorstellungen Giordanos in letzter Instanz das Bundesgericht zuständig bleiben – nach normalem Schweizer Recht. Urteile, die nach Scharia zu Körperstrafen führen würden, will Giordano zudem nicht akzeptieren. «Das müsste man in Bussen umwandeln. Die Menschenrechte müssen natürlich auch vor einem Schweizer Scharia-Gericht vollumfänglich gewahrt bleiben», sagt er. Nicht sicher ist er sich deshalb, ob man das Scharia-Recht auch für Vielehen in Anspruch nehmen könnte. Dies sei «eine heikle Frage, die gründlich abgeklärt werden muss».
Muslime unterstützen
Unterstützung bei seinen Plänen erhält Giordano vom Präsidenten der Koordination Islamischer Organisationen Schweiz, Farhad Afshar. Der aus Iran stammende Soziologe sagt, im islamischen Raum sei es seit Jahrhunderten gebräuchlich, dass Muslime, Christen und Juden unterschiedlichem Recht unterstünden. «Die staatliche Ordnung bricht also nicht zusammen, wenn unterschiedliche Rechtssysteme parallel bestehen», sagt Afshar. Auf lange Frist werde die Schweiz an Sonderrechten und -gerichten für gewisse Bevölkerungsgruppen ohnehin nicht vorbeikommen, ist Afshar überzeugt. Er ist deshalb für die baldige Übernahme des Scharia-Rechts «mit gewissen Anpassungen an die Schweiz».
Weniger eilig hat es Hisham Maizar, der Präsident der Föderation Islamischer Dachverbände in der Schweiz. Die Anerkennung gewisser Teile der Scharia sei ein vernünftiger Weg. Für «politisch nicht opportun» hält Maizar dagegen eine Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt: «Wie haben schon die Debatten um Terrorismus, Schwimmunterricht, die Minarette – da können wir nicht noch einen Streitpunkt gebrauchen», sagt Maizar.
Christian Giordano gibt sich dieweil zuversichtlich, was seine Idee betrifft: «Das wird zu Auseinandersetzungen führen, zu Debatten. Am Ende wird man aber einsehen, dass sich das Konzept eines einheitlichen Rechts für alle in einer Migrationsgesellschaft wie der Schweiz überlebt hat. Genauso wie der Nationalstaat selber.»
Filed under: adfærdsregulering, dhimmitude, EU, Euromediterranean, Europa, globalisering, indvandrerlobby, indvandring, integration, islam, kalifat, koran, kulturberigelse, multikultur, nationalfølelse, offerrolle, oikofobi, pampere, politisk korrekt, religionskritik, retspluralisme, retsvæsen, tankekontrol, UNHRC | Tagged: Christian Giordano, Dr. Rowan Williams |
Sindssyge idioter findes der overalt, også i Schweiz.
Jeg bed især mærke i følgende uddrag:
“Bei Rekursen gegen Urteile von Scharia-Gerichten würde nach den Vorstellungen Giordanos in letzter Instanz das Bundesgericht zuständig bleiben – nach normalem Schweizer Recht. Urteile, die nach Scharia zu Körperstrafen führen würden, will Giordano zudem nicht akzeptieren. «Das müsste man in Bussen umwandeln. Die Menschenrechte müssen natürlich auch vor einem Schweizer Scharia-Gericht vollumfänglich gewahrt bleiben», sagt er.”
Så han mener, at eksempelvis en dom, der lyder på stening ihjel, udtalt af en af schweiziske skattekroner betalt imam i en sharia.retsbygning i Schweiz ville være “imod mennsekerettighederne og burde omstødes til en bøde???”
Naaarjj, hold dog op, hvordan skulle det dog være imod menneskerettighederne? Klovnen mener jo at sharia er fuldt ud foreneligt med schweizisk ret, siden han siger noget så ulækkert. Jamen hvorfor foreslår han så ikke bare at sharia fuldstænig erstatter schweizisk lov, så er alle problemer løst. Så kan han føle på egen krop hvordan det er at være ikke-muslim i et muslimsk besat land.
Indføring af sharia ville jo fuldt ud legitimere at muslimer kan voldtage schweiziske kvinder uden at blive straffet. Ifølge sharia er manden jo uskyldig, medmindre kvinden kan skaffe 4(!!!) vidner, der støtter hende. Så det vil sige, at manden bare behøver at finde en ven, der siger at han er uskyldig, så skal offeret finde 8, for at undgå at blive stenet ihjel for at have bedrevet hor. Tænk at han overhovedet har den frækhed at nævne ordet menneskerettigheder i forbindelse med sharia, man burde indklage ham for menneskerettighedsdomstolen, men den er vel også efterhånden muslimsk.
# Iwan:
Nu er det første gang, jeg støder ind i denne Hr. Giordano, men han anfører jo selv, at han “bin mir bewusst, dass ich provoziere”, altså forsøger at rejse en debat ved hjælp af provokation. Det var mit indtryk, at manden ikke er en hvem som helst halal-hippie, men at han forsøger at nå sit mål ved at lege “djævelens advokat”. Måske tager jeg fejl.
Sharia og islam er alt andet lige til at lukke op og ***** i, i det mindste i vor del af verden (så længe den stadig er vor).
@Anna
Jo, den havde jeg faktisk også selv lagt mærke til, og det er muligt, at han i virkeligheden er på vores side, og bare ønsker at “ruske op” i befolkningen med en lille provokation. Det er jo ofte sådan noget der skal til, altså et lille stik i siden med en skarp genstand, hvis man har ligget for længe på sofaen.
I en tid, hvor muslimske voldtægter af danske piger og muslimsk kriminalitet enten nedtones i medierne, anført af den allah-tilbedende Hr. Seidenfaden, eller slet ikke nævnes, tror jeg faktisk at det kan være en god ting at få “fronterne” trukket op overfor den konflikt, som uundgåeligt kommer mellem etniske europæere og numsen-op-i-luften-aberne. Især fordi den brede danske befolkning bliver holdt hen med uvidenhed eller propaganda om islams lyksaligheder. Derfor skal de først have sandheden at vide om islam og derefter stilles valget i udsigt “sharia eller frihed?” så vil en oplyst europæer kæmpe for sin ret.
Men Hr. Giordano er jo altså heller ikke én, som jeg kender indgående, så jeg ved det ikke.
Det var da en fortræffelig ide. Lad os endelig få afhuggede hænder ved tyveri, revelsesret overfor kvinder, provisoriske ægterskaber, dødsstraf for at foranstalte “oprør i landet” osv. NB. hvis misdæderen er muslim. Det vil måske gøre “fredens religion” lidt mindre tiltrækkende.